Beispiel Autohausinhaber:

Der Autohausinhaber Christian M. aus D. hat als Händler im Luxussegment die Möglichkeit, ein gefragtes, seltenes Modell eines italienischen Sportwagens für EUR 100.000,00 günstig anzukaufen. Christian M. hat bereits einen interessierten Kunden, der den Wagen für EUR 200.000,00 in etwa zwei Monaten abnehmen würde. Die Kontokorrentlinie bei seiner Hausbank gibt ihm jedoch kurzfristig nur EUR 50.000,00 Spielraum. Um nicht einen Branchenkollegen an dem Geschäft beteiligen zu müssen, der natürlich 50 % des Gewinns beanspruchen würde, besorgt er sich den fehlenden Betrag von EUR 50.000,00 über einen Pfandkredit der WEP. Christian M beleiht hierzu eine Inhaberbriefgrundschuld auf seinem Privathaus. So vereinnahmt er 100 % des Gewinns und zahlt stattdessen nur insgesamt 7,5 % Zinsen und Gebühren für 3 Monate.